News

Der Prix SIA geht in die zweite Runde
24.09.2025
Nathalie Huonder & Cédric van der Poel, Espazium

Mit dem Prix SIA würdigt der SIA herausragende baukulturelle Beiträge, die zu einer nachhaltigen Gestaltung unseres Lebensraums beitragen. Gesucht werden innovative Werke, Produkte, Instrumente und Prozesse aus den Bereichen Bau, Technik und Umwelt, die zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 31. Dezember 2025 entstanden sind. Die Beiträge der interdisziplinären Teams sollten geprägt sein von ganzheitlichem Denken und Handeln und einem Verantwortungsbewusstsein für die Baukultur und die Gesellschaft.

Neue Jury und ein Preis der Studierenden

Die Fachjury für die zweite Ausgabe wird vom Ingenieur Tivadar Puskas geleitet. Neben dem Jurypreis und dem Publikumspreis wird diesmal auch eine Auszeichnung von Studierenden der Hochschule für Technik und Architektur HEIA-FR sowie für Soziale Arbeit HETS-FR verliehen. Die Studierenden der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen und Soziale Arbeit beurteilen parallel zur Fachjury die eingereichten Projekte anhand der acht Kriterien des «Davos Qualitätssystems für Baukultur». Sie besuchen hierfür während des Herbstsemesters 2025 Veranstaltungen, bei denen sie dieses System kennenlernen und verinnerlichen. Abschliessend beurteilen sie selbst in eigener Regie die eingereichten Projekte. Mit diesem Format werden die «Davos Kriterien» in der Ausbildung verankert, die interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert und die nächste Generation für die sozialen, ökologischen und kulturellen Herausforderungen der Baukultur sensibilisiert.

Auch in der zweiten Ausgabe werden die nominierten Projekte der Shortlist filmisch porträtiert und von der Fachjury und den Studierenden in den «Prix SIA Talks» diskutiert. Ab April 2026 kann auch die breite Öffentlichkeit auf der Webseite aus allen eingereichten Arbeiten ihre persönlichen Favoriten wählen. Die Siegerprojekte werden im Juni 2026 in Freiburg in feierlichem Rahmen gekürt.

Rückblick auf die erste Ausgabe 2024

Von den 169 eingereichten Projekten wählte die Fachjury neun Arbeiten für die Shortlist aus, die in den «Prix SIA Talks» vorgestellt und diskutiert wurden. Wie die Fachjury entschied sich auch die Öffentlichkeit für das Projekt «Umnutzung Wohnen im ehemaligen Weinlager» in Basel des Teams um Esch Sintzel Architekten.

Die wichtigsten Termine:

  • Eingabefrist: 3. November 2025 bis 23. Januar 2026
  • Präsentation aller eingereichten Projekte auf prixsia.ch: Februar 2026
  • Start des Publikumsvotings: April 2026
  • Finale Jurierung und Preisverleihung: 11. Juni 2026